Sonne von Cyro

Spektralklasse: F ("gelbweiße Sonne")

5 Planeten
Entfernung zu Sol: 26.508 Lichtjahre
Entfernung zu Arkon: 56.891 Lichtjahre

Im Sonnensystem besaßen die drei äußersten Planeten durchaus annehmbare Lebensbedingungen.
[ATLAN 209]

Hauptwelt: Cyro

innerhalb der Ökosphäre (zu heiß) in der Ökosphäre (Leben möglich) außerhalb der Ökosphäre (zu kalt) Mond vernichtet oder verschwunden
Alle Zahlenangaben (Stunden, Jahre, Gravo usw.) in Terra-Norm. Farbbalken entsprechen Atmosphärenzusammensetzung.

4. Cyro

Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff
Oberfläche: paradiesische Normalwelt (nur Vegetation und niedere Tierarten)
Bewohner: keine
techn. Anlagen: alter Stützpunkt der Varganen (Existenz nicht gesichert)
Geschichte: Ca. 800.000 v.Chr. war Cyro eine Exilwelt der unsterblichen Varganen-Rebellen aus dem Mikrokosmos. Nach ihrem Verschwinden gehörte der Planet später zu den so genannten "Versunkenen Welten der Varganen". 8022 v.Chr. flogen Kristallprinz Atlan, Fartuloon, Corpkor und die Varganin Ischtar mit einem Raumschiff Cyro an. Der Rebell Daquomart war der Meinung, dass auf dem Planeten Experimente mit einem Drugun-Umsetzer stattfänden, die einen Übergang vom Standarduniversum zum Mikrokosmos ermöglichten. Allerdings lag eine Verwechslung mit dem Planeten Kryrot vor.
[ATLAN 209]

zur Sternenkarte